"Es existierte keine zusammenfassende Darstellung über den Zustand der Hagener Vogelwelt." "Diese gründliche Bestandsaufnahme der Hagener Vogelwelt ermöglicht es nun, die Entwicklung der Bestände häufiger und seltener Vogelarten zu verfolgen." "Durch diese Informationen sind die Folgen von Eingriffen und Veränderungen am Naturhaushalt unserer Stadt besser einschätzbar." Beantwortung vieler Fragen, z.B. "Wie stellt sich die Bestandsentwicklung der einzelnen Brutvogelarten dar?" "Was kann für die einzelnen Vogelarten getan werden, um ihnen in Hagen Lebensraum zu bieten?" u.v.m.
Es lassen sich jede Menge weitere (insbesondere wissenschaftlich begründete) Argumente anführen, warum dieses Buch so wertvoll ist. Lesen Sie hierzu das
Geleitwort von Prof. Dr. Christian Ullrich oder die
Vorbemerkung von Andreas Welzel.
Von herausragender Bedeutung ist die Feststellung, dass der Erhalt unserer Natur von unschätzbarem Wert ist. Für uns und für unsere Kinder. Und wir sollten wieder ein Empfinden für diesen Wert entwickeln, der in der heutigen, von Hektik geprägten Welt immer mehr in den Hintergrund zu geraten droht. Dieses Buch leistet einen unschätzbaren Beitrag, dieses Naturgefühl neu zu entdecken. Und vielleicht gehen auch Sie nach der Lektüre dieses faszinierenden Buches auf Entdeckungstour und nehmen die Natur und all ihr Leben ein Stück bewusster wahr.